Die Spieltage kommen derzeit Schlag auf Schlag, schon am vergangenen Freitag zur ungewohnten Uhrzeit um 18:30 standen die Volleyballfreunde Blau Weiß Hoyerswerda erneut auf dem Feld – diesmal auswärts gegen die Neiße Volleys, zur gewohnten Trainingszeit des Gegners in Reichenbach. Die Erinnerung an das Hinspiel, das knapp mit 3:2 an die Neiße Volleys ging, war noch frisch, und Hoyerswerda wollte das Blatt unbedingt wenden.
Die Vorzeichen waren jedoch alles andere als optimal: Trainer Gregor Schillmann fiel erneut aus, sodass Ersatztrainer Vincent Mittelstraß wieder einsprang. Zudem fehlten Schlüsselspieler wie Florian Strauß, Adrian Neudeck, Theo Kowalick und Axel Scholze, und kurzfristig musste auch Vin Spaniel aufgrund von Fieber passen. Dank Unterstützung wie Jonathan Silva Kroker vom Kreisklasseteam sowie dem Neuzugang Hannes Boßmann vom OSSV Kamenz war das Team jedoch kampfbereit.
Die Jungs machten sich um 16:30 auf den Weg, begleitet von Edel-Fan Fatima Murradi, die diesmal den “Fanblock” repräsentierte. Ersatztrainer Vincent Mittelstraß zeigte sich trotz der vielen Ausfälle zuversichtlich und stellte folgende Starting-Six auf: Damian Schulze im Zuspiel, Leonardo Richter und Hannes Boßmann auf Außen, Arne Dietrich als Diagonalangreifer, Eric Beyer und Jonathan Silva Kroker im Mittelblock, unterstützt vom Libero Ansgar Schillmann. Robin Paschke nahm auf der Bank Platz und bereitete sich als Allround-Waffe vor.
Der erste Satz begann vielversprechend für Hoyerswerda. Besonders Jonathan Silva Kroker überzeugte als effektiver Blocker und machte es den Neiße Volleys schwer, Punkte zu erzielen. Dennoch blieb es ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen. Beim Stand von 11:11 nahm Vincent Mittelstraß die erste Auszeit und konnte sein Team taktisch neu ausrichten. Die Strategie zeigte Wirkung: Mit der Einwechslung von Robin Paschke für Arne Dietrich und zwei starken Aufschlagserien setzten sich die Blau-Weißen bis zum Stand von 22:18 ab. Doch die Neiße Volleys konterten mit einer starken Aufschlagserie und einem lautstarken Fanblock, der das Team noch einmal auf 24:24 heranbrachte. In einer nervenaufreibenden Schlussphase behielt Hoyerswerda jedoch die Oberhand – ein Fehler des gegnerischen Angreifers sicherte den Blau-Weißen den Satzgewinn mit 27:25.
Im zweiten Satz blieb Robin Paschke auf dem Feld, und die Blau-Weißen starteten erneut vielversprechend. Eric Beyer setzte mit einer starken Aufschlagsserie ein Zeichen und brachte Hoyerswerda zur 11:8-Führung. Diese zwang die Neiße Volleys zu einer frühen Auszeit. Doch die gegnerische Mannschaft fand schnell zurück ins Spiel und glich mit drei Punkten in Folge zum 11:11 aus. Ab diesem Moment schien das Momentum zu kippen: Hoyerswerda verlor zunehmend Mut und Konzentration, was die Neiße Volleys konsequent ausnutzten. Der zweite Satz ging mit 25:20 an die Gastgeber.
Während des Seitenwechsels nahm sich das Team die Zeit, die eigenen Fehler zu analysieren und neue Energie zu tanken. Mit unveränderter Aufstellung kehrten sie auf das Feld zurück. Der dritte Satz entwickelte sich zu einem spannenden Schlagabtausch, bei dem beide Teams auf Augenhöhe agierten. Besonders Hannes Boßmann stach bei den Blau-Weißen hervor: Immer wieder setzte er sich mit beeindruckenden Angriffen gegen den gegnerischen Block durch und hielt Hoyerswerda im Spiel. Damian Schulze lenkte das Spiel mit präzisen Zuspielen, die aus nahezu jeder Lage kamen, und hatte maßgeblichen Anteil daran, dass Hoyerswerda diesen Satz in einer engen Schlussphase mit 26:24 gewann. Damit stand es 2:1 nach Sätzen.
Motiviert von der Aussicht auf drei Punkte ging das Team mutig in den vierten Satz, doch die Neiße Volleys erhöhten den Aufschlagdruck und brachten die Blau-Weißen in Schwierigkeiten. Annahmeprobleme und Kommunikationsfehler schlichen sich ein, und trotz eines spektakulären Moments von Ansgar Schillmann – einer akrobatischen Fußannahme mit anschließendem direkten Punktgewinn – gelang es Hoyerswerda nicht, zurück ins Spiel zu finden. Die genommenen Auszeiten bei 4:9 und 5:13 zeigten wenig Wirkung, und der Satz ging deutlich mit 12:25 an die Gastgeber.
Motiviert gingen beide Teams in den entscheidenden Satz, und bis zum Seitenwechsel konnte sich niemand klar absetzen. Arne Dietrich wurde für Hannes Boßmann zum Aufschlag eingewechselt und sicherte mit seinen Aufschlägen zwei wichtige Punkte zum Seitenwechsel. Danach zeigte Hoyerswerda eine kämpferische Leistung in der Feldabwehr – besonders Leonardo Richter und Libero Ansgar Schillmann kratzten entscheidende Bälle vom Boden und brachten sie präzise nach vorne. Das ermöglichte es, Kapitän Eric Beyer perfekt einzusetzen, der selbst vom gegnerischen Dreierblock nicht zu stoppen war. Am Ende war es ein Block von Damian Schulze, der den entscheidenden Punkt zum 15:13 markierte. Verdient wurde er damit zum MVP des Spiels gekürt. Die Freude bei den Blau-Weißen war riesig, da man angesichts der personellen Engpässe mit einem solch starken Ergebnis nicht unbedingt gerechnet hatte.
Im zweiten Spiel des Abends konnte der CVJM Görlitz trotz Startschwierigkeiten und der Verletzung eines ihrer Spieler (gute Besserung nach Görlitz!) einen 3:1-Sieg einfahren.
Mit diesem Erfolg steht die zweite Herrenmannschaft der Volleyballfreunde Blau Weiß Hoyerswerda aktuell auf Platz 4 der Bezirksliga Ostsachsen.
Am nächsten Wochenende erwarten sie die beiden Top-Teams MSV Bautzen 04 und Volleys Coblenz zum letzten Spieltag der Saison. Dieser wird voraussichtlich im Lessing-Gymnasium stattfinden, anstatt wie gewohnt im León-Foucault-Gymnasium.